WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Pfanne mit einem Gericht aus Sauerkraut, Kartoffeln und gebratenen Tofu-Würfeln, dekoriert mit frischen Kräutern. Im Hintergrund sind Gewürze und Brot zu sehen.
  Sauerkraut-Pfanne

- Rezept der Woche KW05

Sauerkraut – 
Ein regionaler Klassiker mit vielen Vorteilen

Sauerkraut ist nicht nur ein traditionelles Lebensmittel, sondern auch ein wahres Superfood. Es entsteht durch die natürliche Milchsäuregärung von fein geschnittenem Weißkohl. Dieser Prozess macht Sauerkraut nicht nur lange haltbar, sondern fördert auch die Bildung probiotischer Bakterien, die die Darmflora unterstützen.

Warum Sauerkraut so gesund ist:

  • Reich an Vitaminen: Besonders Vitamin C ist in hohen Mengen enthalten, was Sauerkraut schon früher zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel für Seefahrer machte.
  • Gut für die Verdauung: Die probiotischen Kulturen fördern eine gesunde Verdauung und können das Immunsystem stärken.
  • Kalorienarm und vielseitig: Mit nur wenigen Kalorien pro Portion eignet es sich ideal für eine gesunde Ernährung und lässt sich in zahlreichen Gerichten verwenden.

Regionalität zählt

Frisches, regional produziertes Sauerkraut überzeugt durch seinen Geschmack und kurze Transportwege. Es ist nicht nur nachhaltiger, sondern oft auch weniger stark pasteurisiert, sodass die wertvollen Milchsäurebakterien erhalten bleiben.

Ob klassisch als Beilage, im Eintopf oder kreativ in Pfannengerichten – Sauerkraut passt in jede Küche und bereichert sie mit seiner einzigartigen Kombination aus Würze und Frische.

Vegane Sauerkraut-Pfanne mit Kartoffeln und Räuchertofu

Zutaten für 4 Personen

 

Zubereitung:

Kartoffeln vorbereiten:

  • Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  • In leicht gesalzenem Wasser ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind.
  • Anschließend abgießen und beiseitestellen.

Räuchertofu anbraten:

  • Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
  • In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Tofu darin rundherum knusprig anbraten.
  • Herausnehmen und beiseitestellen.

Zwiebeln und Knoblauch anbraten:

  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  • In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.

Sauerkraut und Gewürze hinzufügen:

  • Sauerkraut abtropfen lassen (bei Bedarf leicht ausdrücken) und in die Pfanne geben.
  • Paprikapulver und Kümmelsamen hinzufügen, gut vermengen und 5 Minuten anbraten.

Kartoffeln einarbeiten:

  • Vorgekochte Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und unterheben.
  • Weitere 5 Minuten mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Räuchertofu zurückgeben:

  • Den gebratenen Tofu hinzufügen, alles gut vermengen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:

  • Die Pfanne mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
  • Sofort servieren.

Tipp:

Mit einem frischen grünen Salat oder einer Scheibe Brot als Beilage wird das Gericht noch abwechslungsreicher. Wer mag, kann auch vegane Sahne oder Kokosmilch zum Verfeinern verwenden. 

Guten Appetit!