WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Gemüsekalender Format DIN lang

, Kontrollstelle: .
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Gemüsekalender Format DIN lang
1 st
×
Lieferoptionen
#87546
0,00 € / 1 st
19% MwSt

Info

Hersteller Hersteller: A.Vogel
Kontrollstelle.
HerkunftDeutschland
Inhalt1 st
Qualität.

Flyer Herbamare


Herstellung in Deutschland .
Ursprung/Rohstoffe: Deutschland

Nonfood

Hersteller

A.Vogel AG
9325 Roggwil,
a.ryser@avogel.ch 41714546183
Marke A.Vogel

Ernährungshinweise

Verpackung

Nettofüllmenge: 1.0 Stück (Stück)
kein Pfand (DE)
kein Pfand (AT)

Last-Update: 28.04.25, 01:16 / Flyer Herbamare / c4dea835-1c11-43e2-a576-7e3f03e3b0dc / Version: 1

Herkunft

Hersteller: A.Vogel

Deutschland
mrk: 1247
A.Vogel AG

CH 9325 Roggwil
Alfred Vogel (1902 - 1996) war ein bekannter Schweizer Naturheilkunde-Pionier.
Zeitlebens setzte setzte er sich für die Verwendung der Natur- und Pflanzenheilkunde ein.
Gute Ernährung sah er als wichtigste Grundlage für ein langes gesundes Leben.
Die zehn Ernährungsgrundsätze von A.Vogel sind:
1. Besser essen
Essen soll Freude machen und der Gesundheit dienen. Dies tut es umso mehr, wenn die Qualität stimmt und die Nahrungsmittel aus biologischer Landwirtschaft stammen und so naturbelassen wie möglich sind.
2. Gesünder essen
Ernähren Sie sich vollwertig, ballaststoff-, vitamin- und mineralstoffreich. Achten Sie auf die Auswahl guter Oele.
3. Langsamer essen
Lassen Sie sich beim Essen Zeit. Ein paar Minuten Entspannung vor dem Essen, langsames Kauen und gutes Einspeicheln wirken sich positiv auf den ganzen Organismus aus.
4. Frischer essen
Verwenden Sie möglichst frische Lebensmittel und bereiten Sie diese schonend zu. Fertig- und Halbfertigprodukte gehören nicht in eine gesunde Küche und enthalten meist unerwünschte Zusatzstoffe.
5. Basischer essen
Essen Sie viel Rohkost und legen Sie Saft-, Obst-, Sauerkraut oder Reistage ein - für Alfred Vogel war dies ein unverzichtbares Mittel zur Darmpflege und zum Wohlfühlen.
6. Mehr trinken
Reduzieren Sie Genussmittel wie Kaffee und Alkohol und Sie stattdessen mehr Wasser, Molkengetränke oder Tees. Süssgetränke sind keine Alternative.
7. Besser würzen
Gewöhnen Sie sich an, viel mit Kräutern, Sprossen, Meerrettich, Knoblauch und Zitronensaft zu würzen. Geschmacksnerven und Gesundheit danken es.
8. Gezielter essen
Essen Sie nur, wenn Sie wirklich Hunger haben.
9. Weniger essen
Angesichts der heutigen geringen körperlichen Anstrengungen isst man bei all den verlockenden Zwischenverpflegungen und der ständigen Verfügbarkeit leicht zu viel.
10. Gemeinsam essen
Essen Sie in Gesellschaft. Wer mit anderen gemeinsam isst, hat mehr davon. Essen als tägliche Zeremonie oder als Ritual, bei dem die Familie zusammenkommt, macht mehr Freude und fördert den sozialen Aspekt.

www.avogel.de
(Daten von Ecoinform)

Marke: A.Vogel