WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
KI generiert: Das Bild zeigt eine ansprechend dekorierte Apfel-Tarte, die mit frischen Rosmarinzweigen garniert ist. Im Hintergrund sind eine Schale mit Eiscreme und eine frische Apfelhälfte zu sehen und tragen zur herbstlichen Atmosphäre bei.
 Apfel-Rosmarin-Tarte

- Rezept der Woche KW47

Alles über Äpfel – 
Eine kleine Warenkunde

Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten weltweit und überzeugen nicht nur durch ihre Süße und Saftigkeit, sondern auch durch ihre Vielfalt und Gesundheitsvorteile. In Deutschland gibt es über 1.500 Apfelsorten, die von süß bis säuerlich reichen und das ganze Jahr über erhältlich sind. Besonders im Herbst, zur Erntezeit, haben sie Saison und schmecken besonders aromatisch.

Gesundheitliche Vorteile von Äpfeln

Äpfel sind wahre Vitaminbomben und enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, und Ballaststoffe. Das Fruchtfleisch liefert Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen, und die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung. Die Schale enthält zudem Pektin, ein löslicher Ballaststoff, der sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken kann.

Biologischer Apfelanbau

Im biologischen Apfelanbau wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Hierbei gelten strenge Richtlinien, die den Einsatz von synthetischen Pestiziden, chemischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) untersagen. Um Schädlinge zu bekämpfen, setzen Bio-Landwirte oft auf natürliche Feinde, wie Vögel oder Insekten, oder nutzen pflanzliche Mittel, die weniger umweltschädlich sind.

Die Böden in biologischen Plantagen werden durch Kompost und organischen Dünger gestärkt, wodurch sie ihre Nährstoffvorräte natürlich regenerieren. Auch die Fruchtfolgen sind vielfältiger, was die Böden schont und eine gesunde Apfelernte sichert. Durch diese Maßnahmen sind Bio-Äpfel nicht nur für den Menschen gesünder, sondern auch für die Umwelt schonender.

Karamellisierte Apfel-Rosmarin-Tarte

Zutaten für 4 Portionen:

Zubereitung:

Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Karamellisieren: In einer ofenfesten Pfanne oder Tarte-Form die Butter schmelzen lassen. Den Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze schmelzen, bis der Zucker zu einem goldenen Karamell wird.

Apfel und Rosmarin hinzufügen: Die Apfelscheiben in die Pfanne geben und im Karamell wenden. Den gehackten Rosmarin darüberstreuen und die Prise Meersalz hinzufügen. Die Mischung einige Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, sodass die Äpfel leicht weich werden und den Rosmarinduft annehmen.

Blätterteig auflegen: Den Blätterteig vorsichtig über die karamellisierten Äpfel legen und die Ränder leicht nach innen drücken, sodass die Äpfel komplett bedeckt sind.

Backen: Die Pfanne oder Form in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) geben und etwa 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig schön goldbraun und knusprig ist.

Stürzen und Bestäuben: Die Tarte kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig auf einen Teller stürzen, sodass die Apfelseite nach oben zeigt. Mit etwas Puderzucker und, wenn gewünscht, weiteren Rosmarinnadeln garnieren.

Serviertipp:
Diese Tarte schmeckt warm besonders gut und harmoniert wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schmand.