WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Eine Illustration von roten Johannisbeeren an einem Zweig mit grünen Blättern.

- Rezept der Woche KW28

Kochen mit der Hofkiste: Wöchentlich ein neues, saisonales Rezept zum Ausprobieren und Genießen!

🍒 Rote Johannisbeeren – Fruchtige Frische mit Charakter

Rote Johannisbeeren sind echte Erfrischer – mit ihrem säuerlich-frischen Geschmack sind sie die perfekte Sommerfrucht. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C unterstützt das Immunsystem, während Kalium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe den Stoffwechsel und die Zellgesundheit fördern. Mit ihrem niedrigen Kaloriengehalt passen sie wunderbar in eine bewusste Ernährung.

Die leuchtend roten Beeren wachsen in langen Rispen und lassen sich leicht ernten. Ihre feine Säure macht sie ideal für Desserts, Marmeladen oder Säfte – aber auch als fruchtiger Kontrast in herzhaften Gerichten sind sie ein Geheimtipp. Ihre Fruchtsäure regt zudem die Verdauung an und sorgt für eine angenehm belebende Wirkung.

Rote Johannisbeeren haben bei uns Hauptsaison von Mitte Juni bis Ende Juli. Sie gehören zu den typischen Sommerfrüchten in unseren Gärten und Feldern – und genau deshalb finden sie auch jedes Jahr ihren Weg in die Hofkiste. Je frischer sie geerntet werden, desto intensiver ist ihr Aroma. Regionalität schmeckt man bei dieser Frucht besonders.

Nach der Ernte sollten rote Johannisbeeren möglichst bald verzehrt oder verarbeitet werden. Sie sind empfindlich gegenüber Druck und Feuchtigkeit. Im Kühlschrank halten sie sich zwei bis drei Tage, am besten locker auf einem Teller ausgebreitet. Für später lassen sie sich hervorragend einfrieren – ideal für Smoothies, Kompott oder Kuchen außerhalb der Saison.

Johannisbeer-Quark-Dessert im Glas

Ein Sommertraum im Glas – fruchtig, cremig, leicht säuerlich und herrlich erfrischend!

Zutaten für 4 Personen:

🥣 Zubereitung:

Johannisbeeren vorbereiten: Waschen, gut abtropfen lassen. Etwa die Hälfte mit 1 EL Zucker leicht zerdrücken, den Rest ganz lassen.

Quarkcreme anrühren: Quark mit Honig und Vanille glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

Crunchy vorbereiten: Das Knuspermüsli in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten (optional), damit es noch aromatischer wird.

Dessert schichten: In vier Gläser zuerst etwas Crunchy geben, dann Quarkcreme, darauf die gezuckerten Beeren. Wiederholen und mit ganzen Beeren abschließen.

Dekorieren: Mit Minze und Zitronenabrieb garnieren und direkt servieren – damit das Crunchy schön knusprig bleibt.

🌿 Tipp:

Statt Knuspermüsli geht auch gepuffter Dinkel, Amaranth oder ein paar Sonnenblumenkerne aus dem Sortiment – so bleibt das Rezept flexibel und bio-regalfreundlich.

Guten Appetit!