WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Bunte Mangoldblätter mit roten, gelben und grünen Stielen auf Holzhintergrund.
Mangold-Polenta-Auflauf mit Feta und Thymian 

- Rezept der Woche KW25

Kochen mit der Hofkiste: Wöchentlich ein neues, saisonales Rezept zum Ausprobieren und Genießen!

☀️ Bunter Mangold – Farbenfrohes Kraftpaket vom Feld

Bunter Mangold gehört zu den ältesten Blattgemüsen Europas – und war früher in vielen Bauerngärten ganz selbstverständlich vertreten. Mit seinen leuchtenden Stielen in Rot, Gelb, Orange oder Rosa ist er nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt auch geschmacklich Vielfalt in die Küche. Er schmeckt kräftiger als Spinat, mit einer leicht erdigen Note, die gut zu mediterranen und herzhaften Gerichten passt.

Besonders interessant ist die Zweiteilung von Mangold: Die festen Stiele brauchen eine etwas längere Garzeit und lassen sich fast wie Spargel oder Sellerie verwenden, während die zarten Blätter ähnlich wie Spinat kurz gedünstet oder roh in Salaten eingesetzt werden können. Wer den Geschmack milder möchte, kann die Blätter auch blanchieren.

Mangold enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, darunter Vitamin K, Beta-Carotin, Magnesium, Kalium und Eisen. Seine sekundären Pflanzenstoffe – vor allem in den bunten Stielen – machen ihn zusätzlich gesundheitsfördernd. Dank seiner Nährstoffdichte eignet sich Mangold wunderbar für eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung.

Die Saison für bunten Mangold beginnt meist im Mai und reicht bis in den Herbst hinein. Frisch vom Feld ist er besonders aromatisch und zart. In unserer Region wächst Mangold auf guten, humusreichen Böden – ideal für eine direkte Ernte und kurze Wege bis zu Ihrer Hofkiste.

Mangold-Polenta-Auflauf mit Feta und Thymian

🌸 Frühlingsrezept aus der Hofkiste 🌸

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

Polenta kochen: Die Brühe aufkochen, Polenta unter Rühren einrieseln lassen und bei niedriger Hitze 5–10 Minuten köcheln lassen, bis eine dicke Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Mangold vorbereiten: Mangold waschen, Stiele in feine Streifen schneiden, Blätter grob hacken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.

Mangold anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen, erst Zwiebel und Knoblauch, dann die Stiele und nach 5 Minuten die Blätter hinzufügen. Alles zusammen weitere 5 Minuten dünsten, mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

Backofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze.

Masse vermengen: Mangold mit der Polenta vermischen. Eier und Sahne verquirlen, unterheben. Zwei Drittel des Fetas zerbröseln und ebenfalls einrühren.

Backen: Die Masse in eine geölte Auflaufform geben, restlichen Feta darüberstreuen. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Guten Appetit!