Zubereitung: Selleriestangen putzen, waschen, trocken tupfen und grob würfeln, die Blätter bis zum Servieren beiseite legen. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln. Von der Limette die Schale fein abreiben und beiseite stellen, den Saft auspressen. 

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Sellerie- und Kartoffelwürfeln hinzufügen und bei schwacher Hitze 5 Min. dünsten. Mit dem Wein ablöschen und die Flüssigkeit fast ganz einkochen. Alles mit der Gemüsebrühe und 1 EL Limettensaft ablöschen. 

Die Suppe 20 Min. bei schwacher Hitze offen kochen lassen. Dann die Sahne dazugeben und weitere 5 Min. schwach kochen lassen. Die Suppe mit dem Schneidstab oder in einem Mixer fein pürieren. 

Mit Salz, Pfeffer und der Hälfte der Limettenschale würzen. Mit Sellerieblättchen und restlicher Limettenschale garnieren.

Bei den Rezepten im Servicebereich gibt es noch viele weitere Rezepte zum Nachkochen.

23.06.2023 / Information zum Steinobst - Ungewaschenes Obst ist länger haltbar, deshalb waschen Sie bitte die Früchte erst kurz vor dem Verzehr. Durch das Waschen können nämlich kleine Verletzungen entstehen; dies gilt v.a. bei Steinobst (Pfirsich, Nektarine, Kirsche…), des Weiteren werden die Früchte durch die Feuchtigkeit anfälliger.

Weiterlesen ...
  • Obst, welches kurz vor der Genussreife geerntet wird, schmeckt am Leckersten und hat die meisten Inhaltsstoffe. Leider ist vor allem Steinobst dann sehr empfindlich gegenüber Druckstellen. Deshalb versuchen unsere Anbauer genau den richtigen Zeitpunkt bei der Ernte zu erwischen - nicht zu früh und nicht zu spät. Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen und Pflaumen reifen sehr gut und schnell bei Zimmertemperaturen nach.
  • Sollen sie nicht sofort gegessen werden, gehören sie unbedingt in den Kühlschrank, jedoch nicht länger als zwei bis drei Tage. Vorher auf Druckstellen kontrollieren und unbedingt das Schwitzwasser abtrocknen.  Erst kurz vor dem Verzehr sollten sie herausgenommen werden.