Hennef-Süchterscheid, %Datum.lang%

Guten Tag %Anrede% %Name% - (KdNr.: %Kundennummer%),

der Sommer neigt sich langsam dem Ende. Aber dennoch hoffen wir, dass noch einige schöne, warme Wochen vor uns liegen. Ihnen wünschen wir in diesem Sinne eine schöne Zeit!

* Die Bioland-Gärtnerei Hüsgen und wir, die Hofkiste, sind inzwischen auch auf Instagram vertreten. Gerne können Sie uns folgen. 

Es gibt unter anderem zwei Arten, dieser Welt zu begegnen. Die einen zählen traurig die vielen Löcher im Emmentaler und beklagen den Käseverlust, die anderen freuen sich am Käse zwischen den Löchern und genießen das Gute am Vorhandenen.

 In unserer Rubrik "Käse & Weingenuss" finden Sie folgende Käsesorten:

# 2484 Wilder Bernd - Der Käse „Münsterländer Wilder Bernd“ hat Tradition im Hause Söbbeke, denn er reiht sich in das Käsesortiment der affinierten Käse ein. Andererseits geht er ganz neue Wege, denn wo sonst mit Rotwein oder Altbier geschmiert wird, wird der Wilde Bernd mit einem speziellen Eichenrindensud und mit feinem, zwei Jahre im Holzfass gelagerten, Dinkelkorn gepflegt. Dies verleiht ihm eine braun-schwarze Rinde und einen herzhaften, pikanten Teig. Der reine und ehrliche Korn mit seinem weichen Charakter veredelt das Ganze. Er wird auf einem kleinen Hof im Herzen Westfalens traditionell und ausschließlich unter Verwendung von Zutaten aus kontrolliert ökologischem Landbau hergestellt. Wenn es diesen herzhaften Käse bereits 1633 gegeben hätte, dann hätte ein Gedicht von Friedrich Halm vielleicht so geendet: „.. mein Lieb ist ein Jägerlein, kennt Wege und Spur. Zu mir aber kommt er wegen dem Käse nur ….“

# 2576 St. Galler 15% - Traditionell geschmierter 1/4-fetter St. Galler Bergkäse - laktosefrei und aus Heumilch gekäst. Trotz dem reduzierten Fettgehalt schmeckt der Bergkäse profund würzig und ist absolut gourmettauglich.

# 2577 Bier Tilsiter Kümmel - Ein cremiger Bursche, der mit würzigem und echtem Kümmel im Teig jeden Biergartenfan anspricht. Handwerklich gekäst in der Dorfsennerei Danzl in Tirol. Heumilch-Schnittkäse mit feiner Tilsiter-Lochung, tierisch gelabt, laktosefrei und superlecker.

# 2578 Kürbiskern Rebell  - Würzige Kürbiskerne stellen die ideale Zutat für diesen feinen Herbst-Käse dar. Das Aroma der Kürbiskerne und die geschmeidige Konsistenz des Käseteiges ergeben ein vollendetes Geschmacksbild.

Weine von Lunaria:

- Montepulciano Riserva COSTE di moro rot

- Ramoro Pinot Grigio rosé

- Charisma Trebbiano d'Abruzzo weiß

Camillo Zulli, Önologe und Direktor der Kellerei, ist die treibende Kraft der Cantina Sociale Orsogna. Sie wurde 1964 als klassische Kooperative von engagierten Bauern gegründet und hat bis heute eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für die klein strukturierte Landwirtschaft der Gegend.

Sie ist zugleich sozialer Mittelpunkt des Dorfes und dank ihres Erfolgs der ganze Stolz der lokalen Bevölkerung. Orsogna liegt unterhalb des Abruzzen-Nationalparks Majella zwischen hohen Bergen und dem adriatischen Meer. Die demeterzertifizierten Weinberge aus biologisch-dynamischem Anbau werden als eigenes Projekt unter der Marke Lunaria vermarktet. Auch die biodynamischen Präparate werden selbst erzeugt in Zusammenarbeit mit einer Bergbauernkooperative, deren Kühe im Nationalpark weiden. Ent-sprechend der lokalen Weintradition wird in der Region eine Vielzahl gut angepasster Rebsorten angebaut. Entsprechend breit gefächert ist das Sortiment der Lunaria-Weine. Allen Weinen gemeinsam ist ein erstaunlich hohes Qualitätsniveau.

Night & Day VK 1kg ist ein Roggenbrot mit Natursauerteig und Sonnenblumenkerne. Roggenbrot ist sehr aromatisch und gut haltbar. Das Korn ist reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.

Bio HokkaidoBrot 500g wird aus Roggen- und Weizenmehl hergestellt. Die orange Farbe erhält das Brot durch den Hokkaido Kürbis, Möhren und Tomate.  

Eine Auswahl unserer Produkte von Byodo mit 10% Rabatt

Byodo macht sich fit für die zukünftigen Herausforderungen in der Bio-Branche: Die Inhabertochter Stephanie Moßbacher und die GLS Beteiligungs AG werden Mitgesellschafter. Die Inhaberfamilie hält weiterhin über 70 % der Anteile. Mit der neuen Unternehmensstruktur schafft Byodo eine starke Basis für das erfolgreiche Bestehen im Wettbewerb.

Bio-Pionier Michael Moßbacher verabschiedet sich aus der Geschäftsführung und konzentriert sich nun mit voller Kraft auf seine Gesellschafterrolle. Den Schritt aus der Geschäftsführung hat der Gründer über viele Jahre aktiv vorbereitet. Mit Tochter und Mitgesellschafterin Stephanie Moßbacher steht die zweite Generation im Familienunternehmen bereits in den Startlöchern.

Ab Januar 2022 leitet Gründertochter Stephanie Moßbacher Byodo als alleinige Geschäftsführerin. Andrea Sonnberger verabschiedete sich aus der Geschäftsführung und folgt so Michael Moßbacher in die aktive Gesellschafterrolle. Auch wenn Byodo heute vor anderen Herausforderungen steht als vor gut 35 Jahren, die Erfolgsgeschichte möchte die neue Geschäftsführerin ganz im Sinne Ihres Vaters und Andrea Sonnberger weiter fortschreiben und zusammen mit dem Byodo -Team noch mehr Menschen zu einer nachhaltigen und genussvollen Lebensweise inspirieren.

Unsere Weine von Wick mit 10% Rabatt

Wein kann berühren wie Musik, Malerei oder Skulptur. Wein ist Kultur, und hat eine sinnliche Dimension, über das Messbare hinaus. Unser Innerstes weiß, was echt, klar und aufrichtig ist und geht in Resonanz. Dann sind wir verbunden. Im Weingut lebt man mit seinen Reben, beständig und unerschütterlich in jahreszeitlichen Rhythmen - DAS erdet.

Im Zellertal sind die Wicks schon seit 1986. Durch die Bank gefallen uns die Weine von Martina und Jochen Wick und erreichen in unserer Verkostung gleichmäßig gute Bewertungen ohne Schwächen.

Die 2020er Cuvée von Riesling und Gewürztaminer alte Reben heißt zwar „Hochzeitswein“, verdient es aber auch, mit ihren Noten von Aprikose und Honig zum alltäglichen Dessert genossen zu werden.

Genüssliche Abende

Nehmen Sie sich die Zeit für einen genüsslich, gemütlichen Abend mit einem oder natürlich auch mehreren geliebten Menschen an Ihrer Seite. In einer Zeit wie dieser ist sich Zeit füreinander zu nehmen das größte Geschenk - mit wunderbarem Essen & Trinken. Ihr Abend bleibt unvergessen!

NEU IM SORTIMENT

Öle geben unseren Gerichten erst richtig Geschmack. Sie sind ideal für Salate und Rohkost, zum Verfeinern von Speisen nach dem Kochen, aber auch zum Dünsten, Garen, Braten, Backen und Frittieren. Und diese 3 Öle von Bioplanet sind etwas ganz besonderes.

Süß, klebrig und nur etwas für Kinder? Falsch! Moderne Sirupsorten sind mehr als nur mit Zucker aufgekochte Beeren, die der Garten abwirft. Kräuter, Gewürze und exotische Früchte bringen neue Aromen in das Konzentrat und sorgen für einen besonderen, frisches Geschmack.

Zwetschgen Pfannkuchen mit Parmesan und Rucola

Bei den Rezepten im Servicebereich gibt es noch viele weitere Rezepte zum Nachkochen.

Zutatenliste: 3 Eier, 700ml Milch, 400g Mehl, 75g Parmesan, Salz, Butter, 1,5 kg Zwetschgen, 60g Zucker, Pfeffer, 150 g Rucola, 40 g Pinienkerne

Den Parmesan reiben und die Hälfte der Menge beiseite stellen. Eier, Milch, Mehl, die halbe Menge Parmesan und Salz zu einem glatten Teig verrühren und für 15 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Die Pflaumen entsteinen, den Rucola putzen und nach Belieben kleinrupfen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen. Dann in dieser Pfanne etwas Butter erhitzen. Den Teig nochmals aufrühren -ggf. etwas Milch dazu geben, falls dieser zu zähflüssig ist- und in die Pfanne geben. Die Pflaumen in den Teig drücken und den Pfannkuchen bräunen. Dann vorsichtig wenden damit der Teig nicht zerbricht. Noch ein paar Minuten in der Pfanne lassen bis die Pflaumen einen rosa Saft von sich geben. Aus der Pfanne geholt, die Kuchen je nach Reifegrad der Pflaumen zuckern. Außerdem noch pfeffern und leicht salzen. Die Pinienkerne darüber streuen und den Rucola auf den Kuchen verteilen. Den geriebenen Parmesan nach Belieben vorm Verzehr darüber streuen.

Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter von uns bekommen möchten, informieren Sie uns bitte unter: newsletter@bioland-huesgen.de - im Kontaktformular oder persönlich.

Auch können Sie in Ihrem Kundenzugang den Erhalt des Newsletters abbestellen, indem Sie das entsprechende Häkchen herausnehmen.

 

KommPost (bioland-huesgen.de)

Die Hofkiste, Auf der Sandkaule 24, 53773 Hennef- Süchterscheid
Tel.: 0 22 48 /  40 76 - Fax: 0 22 48 / 44 53 56
www.bioland-huesgen.de / info@bioland-huesgen.de

GF: Rita Lemmen-Huesgen

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Steuer-Nr.: 222/5161/3110
USt-IdNr.: DE227209609

 

Logo